Werte wie Anstand, Loyalität und Ehre sind ein starker Halt der Generationen verbindet. Die Wappendevise "Animus liber est"-"Der Geist ist frei" der Familie Brossok ist Sinnspruch hierfür. Nur ein freier Geist vermag die nötige Entfaltung erlangen sie zu erlernen, weiterzugeben und ihnen gerecht zu werden. Diese zeitlosen Werte und die sich hieraus ergebenden Traditionen zu pflegen, ist die Motivation zur Erstellung dieser Seite gewesen.
Geschichte
Die Familie Brossok stammt aus Groß Märtinau im Kreis Trebnitz im heutigen Schlesien.
Eine Besonderheit des Namens der Familie ist, das er ausschließlich innerhalb der Familie vorkommt. Jeder der ihn trägt ist mit der Familie Blutsverwandt oder angeheiratet. Dies macht den Nachnamen äußerst selten. Derzeit leben noch etwa 40 Träger des Namens auf der Welt.
Gedeutet wird der Familienname Brossok= Preuße (Benennung nach Herkunft zu polnisch Prusak ‘Preuße’ für einen Bewohner von Preußen oder auch für einen Deutschen allgemein).
Nachweisen lässt sich die Familie laut den Kirchenbüchern spätestens um das Jahr 1730. Als Stammvater der heutigen Linien gilt der in den Trebnitzer Kirchenbüchern um 1732 erwähnte Daniel Martin Brossok.
Häuser und Linien
Derzeit existieren zwei Häuser und drei Linien der Familie:
-
Das Haus Groß Märtinau von 1732 mit der Linie Oldenburg
-
Das Haus Neuhof von 1801 mit den Linien Kainowe und Trebnitz
Das Haus Groß Märtinau mit seinen Linien Stolp und Oldenburg wanderte jedoch bereits im Jahre 1890 von Hamburg in die USA aus. Sie ließen sich in und um New York nieder wo sie bis heute leben. Die Linie Stolp aus dem Haus Groß Märtinau erlosch im 19. Jahrhundert.
Die Angehörigen des Hauses Neuhof mit seinen Linien Kainowe und Trebnitz lebten bis in das Jahr 1945 in und um Trebnitz, Oppeln und Breslau in Nieder– und Oberschlesien. Durch die Vertreibung aus Schlesien am Ende des zweiten Weltkrieges verteilten sich die Mitglieder des Hauses auf das ganze heutige deutsche Bundesgebiet.
Berufe und Familie
Viele Mitglieder der Familie sind und waren Akademiker. Vom Archäologen über den Historiker sowie Kleriker.
Außergewöhnlich oft vertreten im Neuhofer Haus sind Ärzte und Juristen. Auch häufig vertreten sind bis heute Beamte und Soldaten.
Verwandt und/oder verschwägert ist die Familie Brossok mit:
-
dem Kaufmannsgeschlecht von Eisenecker aus Nicolai/Oberschlesien
-
dem schlesischen Uradelsgeschlecht derer von Schweinichen
-
dem Unternehmergeschlecht Neugebauer aus Schlesien
-
dem Köllmer/Gutsherrengeschlecht Vorreiter aus Beuthen-Tarnowitz in Schlesien.
Zu den Verwandschaftsbeziehungen wird unter dem Reiter Genealogie noch gesondert eingegangen.


Mein alter Name berechtigt mich zu nichts, verpflichtet mich jedoch zur
Leistung und Verantwortung
